Aktuelles
Wir sind jetzt auch auf Instagram #alzheimergesellschaftpinneberg zu finden, einfach den Button anklicken
_________________________________________________________________________________________
Wir bemühen uns zeitnah die Website, nach dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, umzustellen.
Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel: Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-bfsg-müssen gemeinnützige Organisationen jetzt handeln
_________________________________________________________________________________________
Die Wanderausstellung "Demensch" kann sich jede Einrichtung ausleihen, nähere Informationen dazu gibt es hier
2025
Veranstaltungshinweise
Matinée-Konzert von und mit Dr. Sarah Straub im St. Pauli-Theater
Am 28.09.2025 ab 11.00 Uhr gibt Dr. Sarah Straub, Liedermacherin, Psychologin und Demenzexpertin, im St. Pauli-Theater ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. Unter dem Motto „Lebensmut trotz(t) Demenz“ stellt sie das Thema Demenz ins Rampenlicht. Das Konzert ist ein Dankeschön an alle Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und alle Menschen, die sich für das Thema Demenz stark machen. Wir freuen uns, wenn Sie sich herzlich eingeladen fühlen und diese Info an Betroffene, Angehörige, Interessierte weitergeben.
Tickets können hier gebucht werden
1. Fachsymposium
der Deutschen Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration
am 15.11.2025 im Landtag in München, gibt es auch als Online Veranstaltung
Die Einladung und alle Informationen dazu finden Sie hier
27.08.2025
In Kooperation mit dem FTSV Fortuna Elmshorn legt die Stadt das Bewegungsprogramm „In Bewegung – Im Kontakt“ (bitte Link anklicken) auf. Start ab 10. September.
Drei kostenlose, niedrigschwellige Angebote an verschiedenen Orten in der Stadt.
Eine Finanzierung des GKV-Bündnis für Gesundheit macht es möglich.
Neu dabei der Klassiker für gesellige Stunden: Boule spielen im Steindammpark (Mittwochs, 11-12 Uhr)
03.08.2025
Das nächste Netzwerktreffen findet am 07.10.25 von 14.00-16.00 Uhr in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg, Hamburger Str. 160, 25337 Elmshorn Elmshorn statt.
31.07.2025
Die HUDA Schulung vom Juli 2025 hat allen viel Freude bereitet. Vielen Dank an die Teilnehmer und Ines Hundsdörfer
08.07.2025
Vor allem bunt! Bei unserer Fortbildung mit der Referentin Janine Iwersen haben wir unserer Phantasie und Kreativität freien Lauf gelassen. Beim Stempeln, Malen, Drucken, Pusten, Klecksen sind allerlei farbenfrohe Falter, Blumen, Fische, Landschaften entstanden. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen! Wir hatten viel Spaß und beim leckeren Mittagessen natürlich auch Zeit zum Austausch…
18.06.2025
Die Tanzgruppe hatte kurzfristig beschlossen, dass Eisessen genauso schön ist wie Tanzen
14.04.2025
Es gibt eine Veranstaltung in Wedel am 15.05.2025
03.03.2025
Es wurden neue Flyer im Downloadbereich hinzugefügt.
21.02.2025
Es ist wieder soweit, das erste FahrerFrühstück in diesem Jahr
18.02.2025
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, gibt es jetzt den Downloadbereich. Dort finden Sie alle relevanten Informationen, direkt zum Herunterladen
26.01.2025
!Zur Erinnerung!
Am 11.02.2025 von 14-16 Uhr findet unser nächstes Netzwerktreffen, in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg, Hamburger Str. 160, 25337 Elmshorn, statt.
________________________________________________________________________________________________
Das war 2024
08.12.2024
"Save the date"
Am 11.02.2025 von 14-16 Uhr findet unser nächstes Netzwerktreffen, in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg, Hamburger Str. 160, 25337 Elmshorn, statt.
Wir freuen uns auf Euch und sagen Danke für die tolle Zusammenarbeit dieses Jahr.
02.12.2024
Wir haben einen Rückblick von Nina Berg zum Weltalzheimertag erhalten, den Sie hier nachlesen können.
21.11.2024
Das Regio Klinikum Elmshorn bietet einen Demenzpflegekurs für Angehörige und Interessierte ab dem 28.11.2024 an. Alle Informationen dazu finden Sie hier Sana Demenz-Pflegekurs
20.10.2024
„Welt-Alzheimertag 2024“
„Demenz-Gemeinsam. Mutig. Leben“
Unsere Veranstaltungen, wie ein Vortrag im Flora Gesundheitszentrum, Bilderausstellung „Demensch“ in der Stadtbücherei und im Kirchenzentrum Elmshorn, und unser kultureller Nachmittag mit dem Auftritt unseres Demenzchors und den Künstlern Friedhelm Kappenstein und Dr. Michael Schäfer mit Ihrer „Literarischen Reise – Nach Hause“ waren gut besucht, so dass wir hoffen, dass wir das schwere Thema in einer ermutigenden Art und Weise vermitteln konnten.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus dem Netzwerk Demenz – darunter auch unterstützt von der Stadt Elmshorn durch, den ersten Stadtrat Herr Dirk Moritz, Probst Thielko Stadtland, Pastor Matthias Mannherz und Nicola Schulz-Bödecker von der Koordinierungsstelle Stadtteil- und Senior*innenarbeit ist es eine gelungene Woche der Demenz gewesen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
24.09.2024 Nächstes Netzwerktreffen am 15.10.2024 von 14.00-16.00 Uhr in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Hamburger Strasse 160, 25337 Elmshorn
02.07.2024 Es gibt Neuigkeiten zur Weltalzheimerwoche 2024. Nähere Informationen finden Sie hier
05.06.2024 Demenz geht uns alle an! Es gibt wieder einen Kurs für ehrenamtliche HelferInnen
07.05.2024 Nächstes Netzwerktreffen am 04.06.2024 von 14.00-16.00 Uhr in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V., Hamburger Strasse 160, 25337 Elmshorn
06.05.2024 Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein!
10.03.2024 Ab sofort können Sie sich den aktuellen Flyer des Kulturprogramms hier herunterladen
06.03.2024 "5." Norddeutscher Fachtag Demenz am 19.04.24 in Lüneburg, Flyer kann hier heruntergeladen werden
04.02.2024 Nächstes Netzwerktreffen am 27.02.2024 von 14.00-16.00 Uhr, in den Räumen des Flora Infotreff,
Schulstrasse 46-48, 25335 Elmshorn
29.01.2024 Ab sofort können Sie sich die jeweilige Kooperationsvereinbarung hier herunterladen
Das war das Jahr 2023
22.12.2023
05.12.2023 Nächstes Netzwerktreffen in Elmshorn
29.08.2023 1. Netzwerktreffen in Elmshorn
Wir hatten eine sehr lebendige Veranstaltung mit regem Austausch. Im Ergebnis fiel auf, dass die Akteure untereinander oft nicht genug von ihren Angeboten wissen. Es ist schwierig für alle, Demenzerkrankte möglichst frühzeitig mit Unterstützungsangeboten zu erreichen. Immer noch ist es ein Tabuthema, mit viel Scham und Rückzug behaftet.
Für die weitere Zusammenarbeit wurden entsprechende Schritte vereinbart:
- Bündelung und Transparenz bestehender Angebote ; Erstellung „Logbuch Demenz“
- Gemeinsame Homepage und ein gemeinsamer E-Mail Verteiler
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit:
- Planung von Aktionen zum Weltalzheimertag 2024 (Wanderausstellung, die an verschiedenen Standorten der Netzwerkpartner gezeigt werden kann in Verbindung mit Aufklärung und Information über die Krankheit)