Eine wesentliche Aufgabe des Netzwerks ist die Identifikation von Versorgungslücken und Problemen in der Begleitung Menschen mit Demenz. Ein großer Bedarf liegt hier im Bereich Qualifizierung und Fortbildung von haupt – und ehrenamtlichen Pflege – und Betreuungskräften sowie in der Verbesserung der Zusammenarbeit an den Schnittstellen. In Kooperation mit anderen Anbietern und Trägern von Pflege – und Betreuungsleistungen fanden bereits einige Veranstaltungen und Aktivitäten statt:•Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung und Schulung ehrenamtlicher Betreuungskräfte und NachbarschaftshelferInnen in Kooperation mit der Sozialberatung und dem Freiwilligenforum der Stadt Schenefeld sowie dem AWO Ortsverein ElmshornVortrag zu Demenz beim Sozialverband HeidgrabenVortrag zu Demenz und Entlastungsmöglichkeiten beim Flora Gesundheitszentrum ElmshornGemeinsame Veranstaltung für sorgende Angehörige und für eine vernetzte Angehörigenarbeit mit dem Pflegezentrum ElbmarschGemeinsamer Aufbau eines niedrigschwelligen Sportangebots im „Quartier“ der GEWOGE PinnebergDemenzschulung beim Hospizverein Pinneberg und UmgebungInformation und Schulung der Stationssekretärinnen der gerontopsychiatrischen Abteilung des Regio Klinikums ElmshornGremienarbeit: Beteiligung des Netzwerks Demenz an der „Fokusgruppe Pflege“ des Kreises PinnebergAusblick:Von verschiedenen Partnern wurde ein Bedarf zum Thema Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen an das Netzwerk herangetragen. Geplant ist dazu die gemeinsame Durchführung eines Fachtages mit Beteiligung des Betreuungsvereins, der Heimaufsichtsbehörde sowie ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Kreis Pinneberg in 2023.